Zum Hauptinhalt springen

Tierheim
Domivka Lwiw


Das Tierheim Domivka in der Grossstadt Lwiw kümmert sich, wo immer das möglich ist, um notleidende Tiere. Es ist ein Zentrum für die Aufnahme und Betreuung von zurückgelassenen Haustieren und von Wildtieren aus Tierparks die geschlossen werden mussten. Mit der Unterstützung der ukrainischen Armee werden sogar Einsätze zur Evakuierung von Tieren aus den Frontgebieten geleistet. Die Ingeborg-Brudermann-Stiftung hat sich an der Renovierung und Erweiterung der heimeigenen Tierklinik beteiligt und ein neues Transportfahrzeug finanziert. In engem Kontakt mit der Tierheimleitung wird sichergestellt, dass laufende Tierarztkosten und Löhne bezahlt werden können.


Als Orest Zalypski und Nasar Dulisch das Aufnahme- und Pflegezentrum für einheimische Wildtiere gründeten, verwirklichten sie einen Traum. Sie wollten sich um einheimische Wildtiere in Not kümmern und denen, die nicht mehr in die Freiheit gelassen werden können, ein Leben in artgerechter Haltung bieten. Bald kamen auch Tiere aus dubiosen Zirkussen und geschlossenen Zoos dazu. Durch den Krieg änderte sich die Situation allerdings dramatisch, denn nun mussten zusätzliche Einrichtungen zur Aufnahme von verwaisten Haustieren geschaffen werden. Heute leben im Domivka-Zentrum über 1700 Tiere, darunter 123 Katzen und 98 Hunde.

Das Tierheim Domvika in Lwiw evakuiert in Zusammenarbeit mit der Armee und Polizei auch verwaiste Tiere aus den Frontgebieten. Im Juli brachte das Domivka-Team aus der besonders hart umkämpften Region Charkiw 42 Katzen, 6 Hunde, ein Kälbchen und einen umherirrenden Hahn ins Tierheim nach Lwiw.